Prospekt Terhisail

Die Terhisail kaufte ich auch über ebay im Juli 2006 als “Bastlerboot”  incl. 2,5 to Bastler- Tandemtrailer. Die Pax ist Baujahr 1975, Seriennummer 5.

6c_1_bAn der Pax habe ich viel “herumgebastelt”.
zum “Refit” gehörten:

BILD0058BILD0812BILD0767

BILD0770BILD0829

Meine Terhisail 620 wurde 1975 in Finnland gebaut. Sie ist also ein echter Oldtimer, von dem es -soviel ich weiß- nur noch zwei Exemplare in Deutschland gibt. Die Terhisail 620 wurde in der “Yacht” getestet  Heft 21/1975.
  Link zum Yacht-Test                              Seite 2                              Seite 3  
Das Boot ist sehr stabil gebaut: 1,8 to Verdrängung (davon 650kg  Ballast) bei 6,20m Länge, 2,50m Breite, 1,20m Tiefgang, 17m²  Segelfläche. Es gibt Stehhöhe, einen abgetrenntem WC-Raum mit See-WC, einen genialen Wallas-Petroleumkocher mit  Heizung.- Alles Dinge, die in kaum einem anderen trailerbaren Boot dieser Größe zu finden sind.
Der damalige Preis von 33900 DM war wohl mitverantwortlich dafür, daß die Terhisail kein Verkaufsschlager wurde.

Da ich viel allein unterwegs bin, habe ich  die Fallen etc. ins Cockpit umgelenkt und ein Pfeiffer-Einleinen-Reffsystem angebracht. Um das Groß und die Fock schnell vom Cockpit aus bergen zu können, lasse ich dünne Leinen mit zum Segel-Kopf laufen. Als Selbststeueranlage baute ich eine Windpilot Atlantic III an. Sie hat ein eigenes Ruder, das auch als Notruder verwendet werden kann. Als Nebeneffekt ist die “Pax” bei viel Wind weniger luvgierig infolge der größeren Lateralfläche achtern.

2006:

2006 ging es mit dem “neuen” Boot ins Ijsselmeer und in die Waddensee mit teilweise unangenehmen Folgen für die “Pfälzer Hochseesegler”:

 

aufgelaufen 1a

  Retter gesucht

 

 

  Retter gefunden

 

 

 

2007:

2007 ging es dann ruhiger zu auf dem Bostalsee im Saarland

BILD0060BILD0056

 

2008:

2008 zog es mich dann wieder zum Ijsselmeer

2006 war eher zu wenig Wind und ich kaufte mir einen Blister. 2008 hätte ich eher eine Sturmfock gebraucht...

BILD0785BILD0783

BILD0867BILD0895

 

2009: Segelpause

2010:

2010 arbeitete meine Hofnachfolgerin schon auf dem Hof und ich hatte Zeit zum Segeln:
Diesmal war die Ostsee von Ende August bis Anfang Oktober mein Ziel.

  Filmchen: Bei stärkerem Wind auf der Ostsee

2011:

2011 hatte ich einen festen Liegeplatz im Jachthafen Naarden am südlichen Rand des Ijsselmeeres.

DVCI3028

DVCI2652

 

 

 

 

 

 

 

  Da das Wetter fast den ganzen Sommer über - immer wenn ich Zeit zum Segeln hatte - regnerisch, kühl und stürmisch war, beschloss ich, 2012 mein Glück im warmen Süden zu versuchen.... mit einem etwas größeren Schiff...

2014:

Und da ich jetzt mit meiner Walkabout im Mittelmeer “heimisch” geworden bin, habe ich mich entschlossen, meine Pax zu verkaufen.

Sie steht auf dem Trailer (nächste HU 1.2016) und wartet auf einen Käufer. Ruder und Windpilot sind noch abgebaut, gehö

DVCI6008

DVCI6007

ren aber selbstverständlich dazu.

 

 

 

 

 

 

 

 

Die “PAX” ist bereits verkauft und segelt demnächst wieder in der Ostsee